Die Veranstaltung findet online über asynchron bereitgestellte Videos statt. Diese Videos werden im Rhythmus der Vorlesung (meist einige Tage früher) im Ordner Videos über Panopto hochgeladen und bleiben das ganze Semester verfügbar.
Thematisch geht es um eine Einführung in die Informationsökonomik und die Methoden zur Beschreibung von Informationsflüssen. Im Vordergrund steht die Beschreibung der Rolle von Informationsasymmetrien auf ausgewählten Märkten.
Grobgliederung:
- Einführung, Motivation und Beispiele
- Sind Informationen Güter im ökonomischen Sinne?
- Unvollständige Qualitätsinformationen
- Arbeitsmärkte
- Versicherungsmärkte
- Finanzmärkte
- Informationssysteme
Grundwissen im Bereich Entscheidungstheorie, Analysis und Wahrscheinlichkeitstheorie ist unerlässlich.
siehe Vorlesung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021
not on: 10/30/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen | Informationsökonomik | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |