Die Mappe wird von mindestens zwei Lehrenden im Bereich Kunst in einer Mappenschau am Ende des Semesters beurteilt.
Die Mappenpräsentation findet im Anschluss an die letzte belegte Veranstaltung der Modulelemente "Gestalten Fläche", "Gestalten Raum", "Inszenierung/Performatives/Bewegung" statt.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M1-K55_a Grundlagenmodul Kunst I | - | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | - | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Präsentation umfasst eine Mappe mit kunstpraktischen Arbeiten aus den drei Veranstaltungen "Gestalten Fläche", "Gestalten Raum" und "Inszenierung/Performatives". Dabei sollen sowohl Originale wie auch Dokumentationen (z.B. einer Performance, einer musikalischen Inszenierung etc.) gezeigt werden. Plastische Arbeiten sind im Original zu präsentieren. Zur Mappe gehören schriftliche Reflexionen und eigenständige Recherchen im Werkstattbuch.