220111 Geschichte und Gedächtnis: Theoretische Ansätze und historiografische Praxis in transnationaler Perspektive (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

AKTUALISIERUNG (Stand 18.3.2020): Wegen der Corona-Krise wird das Seminar als E-Seminar angeboten, und voraus. findet die erste Sitzung am 23.4. statt (virtuell). Alle nötigen Informationen, technischen Hinweise und Lehrmaterialien werden bis Anfang April zur Verfügung gestellt.

Das Theorieseminar setzt sich kritisch mit historiographischen Traditionen der Geschichtswissenschaften nicht nur des deutschen Sprachraums und jenseits enger Disziplingrenzen auseinander. Mit einem Schwerpunkt auf jüngeren Theorien, Begriffen und Konzepten aus der transnationalen Erinnerungskulturforschung bzw. den Memory Studies werden die Potentiale und Herausforderungen interdisziplinärer und transnationaler Zugänge zu zeithistorischen Problemstellungen eruiert. Anhand exemplarischer Fallstudien aus dem Bereich der Gewalt- und Demokratisierungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts werden verschiedene Theorien betrachtet und ihre historiografische Anwendung/Anwendbarkeit diskutiert. Die Studierenden lernen, wie man unter Bezug auf theoretische Konzepte eigenständig Forschungsfragen entwickelt und bearbeitet. Damit werden Perspektiven einer (Zeit-) Geschichtsschreibung erörtert, die sowohl nationalgeschichtliche Konzeptionen und Narrationen als auch historiografische Konventionen überschreiten.

In begründeten Einzelfällen können – nach Absprache mit der Dozentin und dem Studiendekan – auch fortgeschrittene Bachelorstudierende zugelassen werden.

Literaturangaben

Ute Daniel, Kompendium Kulturgeschichte: Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, 7. Aufl., 2001.
Astrid Erll/Ann Rigney (ed.), Cultural Memory after the Transnational Turn, Special Issue of Memory Studies 11/3 (2018).
Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, 3. Aufl., 2017.
Lutz Raphael, Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme: Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart, 2. Aufl., 2010.
Ann Rigney/Chiara de Cesari (ed.), Transnational Memory: Circulation, Articulation, Scales, 2014.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 X-E0-210 06.04.-17.07.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.1 Theoriemodul Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_220111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_200705176@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 30. Januar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=200705176
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
200705176