This project is given in English and/or German.
Das Projekt zielt auf die Weiterentwicklung eines bestehenden drahtlosen Körpersensors ab.
Dabei ist die Bearbeitung unterschiedlicher Themenfelder (Sensorik, Signalverarbeitung, Funkkommunikation) in den Bereichen der Hard- und Softwareentwicklung möglich:
· Evaluation körpernaher Sensorik zur Messung von Biosignalen bzw. Vitalparametern (z.B. EKG, elektrodermale Aktivität, Bioimpedanz, Elektromyografie, …) sowie von inertialen Sensoren zur Erfassung kinematischer Daten (z.B. Bewegungsabläufe im Sport).
· Entwicklung und Benchmarking von Algorithmen zur Segmentierung, Klassifikation oder Kompression von Biosignalen.
· Softwareentwicklung zur Analyse und Darstellung aufgezeichneter Parameter.
· Vergleich verschiedener Funkkommunikationsstandards im Kontext der Körpersensorik (body sensor networks, BSN).
Im Rahmen des Projektes sollen Teilaspekte in kleinen Gruppen oder von Einzelpersonen bearbeitet werden.
-----------------
The project aims at the further development of an existing wireless body sensor.
Thereby, it is possible to work on different topics (sensor technology, signal processing, radio communication) in the areas of hardware and software development:
- Evaluation of wearable sensors close to the body for the measurement of biosignals or vital parameters (e.g. ECG, electrodermal activity, bioimpedance, electromyography, ...) as well as inertial sensors for the acquisition of kinematic data (e.g. motion sequences in sports).
- Development and benchmarking of algorithms for segmentation, classification or compression of biosignals
- Software development for analysis and display of recorded parameters
- Comparison of different radio communication standards in the context of body sensor networks (BSN)
Within the scope of the project, partial aspects will be worked on in small groups or by individuals.
Je nach Interessenlage sind Kenntnisse in Sensorik, Signalverarbeitung oder Mustererkennung sowie Programmierkentnisse (C, C++, Matlab) von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | - | - | 29.04.-17.07.2020 | Projekteinführung am 29.04.2020 um 13 Uhr per Zoom Call |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-P1_NWI Projekt 1 | Projekt 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-M-Inf-P_ver1 Projekt | Projekt | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
FH-BMPro-2043 Projekt Biomechatronik | Projekt BioMechatronik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Erfolgreiche Bearbeitung einer Teilaufgabe des Projektes, eine Abschlusspräsentation und eine kurze schriftliche Dokumentation.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.