Liebe Studierende,
dieses Seminar FINDET STATT, und zwar zunächst in asynchroner, im weiteren Verlauf des Semesters vrsl. auch in synchroner Form. Sie werden dazu Materialien sowie weitere Informationen im LernraumPlus finden, die zum ersten Seminartermin freigeschaltet werden.
Mit besten Grüßen
Julia Settinieri
Im Rahmen dieses Seminars beschäftigen wir uns zunächst mit ausgewählten empirischen Studien aus dem Bereich der Soziophonetik sowie Ansätzen der Modellbildung. Dabei werden wir die Studien insbesondere auch unter forschungsmethodologischer Perspektive kritisch in den Blick nehmen. Im Anschluss entwerfen die Studierenden in Gruppen eigene mögliche Studiendesigns zu soziophonetischen Fragestellungen. Gemeinsam wählen wir eins der Designs aus, das besonders interessant und gut umsetzbar erscheint, und führen die geplante Studie arbeitsteilig gemeinsam durch, um so auch auf Grundlage eines praktischen Beispiels über Möglichkeiten und Grenzen soziophonetischer Forschungsansätze diskutieren zu können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-SLF Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.