Die thematisch „großformatige“ Ausrichtung der Lehrforschung soll Ihnen Gelegenheit geben, Fragestellungen zu verfolgen, die sich eng an Ihren eigenen konzeptionellen und empirischen Interessen im Bereich der Regulierung orientieren. Exemplarisch wird ein Projekt vorgestellt, das an die Global Governance-Forschung sowie neuere Regulierungskonzepte anschließt, die unter Begriffen wie „Decentred Regulation“, „Responsive Regulation“ und „Regulatory Innovation“ unterschiedliche Problemstellungen und Optionen von Regulierung aufzeigen. Auf dieser Grundlage eröffnet die Lehrforschung Möglichkeiten der Formulierung, Planung und Durchführung eigener empirischer Untersuchungen zu weltgesellschaftlichen Regulierungsthemen wie etwa Umwelt, Finanzen, Gesundheit, Internet.
Die Lehrforschung ist publikationsorientiert angelegt. Sie unterstützt Sie dabei, Ihre Forschungsergebnisse in Form eines Fachzeitschriftenartikels zu präsentieren. Hierzu dienen Inputs zum Texttyp und zu den relevanten Arbeitsschritten sowie Einzel- und Gruppenarbeitselemente.
Für einen Einstieg:
Black, Julia (Ed.) (2005): Regulatory Innovation: A Comparative Analysis. Cheltenham: Elgar.
Strulik, Torsten und Willke, Helmut (Eds.) (2006): Towards a Cognitive Mode in Global Finance: The Governance of a Knowledge-Based Financial System. Frankfurt am Main/New York: Campus.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M-Soz-M2_LF1 Student research project in Sociological Theory Lehrforschung in Soziologischer Theorie | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M-Soz-M5_LF1 Student research project in Political Sociology Lehrforschung in Politischer Soziologie | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.