Im Seminar werden wir gemeinsam den zentralen Fragen des aktuellen Wirkungsdiskurses in der Sozialen Arbeit nachgehen. Es ist dabei zunächst zu klären, wer über die Frage nach den Wirkungen Sozialer Arbeit stellt bzw. von wem die Soziale Arbeit aufgefordert wird, ihre Wirksamkeit nachzuweisen. Darauf bezogen ist entscheidend, wer die Wirkungen bzw. die Wirksamkeit Sozialer Arbeit nachweist/nachweisen soll. Forschungsmethodologische Fragen werden in diesem Zusammenhang ebenso relevant wie Steuerungsverantwortungen und –ambitionen. Zu guter Letzt ist die Frage nach den Konsequenzen der unterschiedlichen Zugänge zur Wirkungsfrage von großem Interesse, da hiervon auch zukünftige Arbeitsbedingungen in der Praxis Sozialer Arbeit abhängig sind.
Sowohl in Bezug auf die Seminarmethoden als auch im Hinblick auf die Seminarliteratur wird ein heterogener Mix angestrebt. Es werden sowohl grundlagentheoretische Texte, Studien, Konzeptpapiere und politische Programme einbezogen, die mittels Referaten, Gruppenarbeiten oder klassischer Textarbeit für die Diskussion im Seminar aufbereitet werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2019/20
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | U2-217 | 11.10.2019-31.01.2020
not on: 11/1/19 / 12/27/19 / 1/3/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Adressat_innen, Adressat_innenbilder und Institutionen in der Sozialen Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V1 Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit | E1: Seminar Soziale Arbeit 1 | Student information | |
E2: Seminar Soziale Arbeit 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl |