291053 Digitalisierung und Recht (BS) (SoSe 2019)

Contents, comment

In der Veranstaltung geht es um die Frage: Was hat Recht bzw. was haben Juristen mit Digitalisierung zu tun?
Alle Interessierten sind herzlichen eingeladen

Am 24.4.2019 gibt es eine thematische Einführung.
Zudem werden in diesem ersten Termin die Voraussetzungen für eine Teilnahme an den Exkursionen (s.u., 22.5. und 19.6.) geklärt.
Die Fakultät für Rechtswissenschaft fördert diese Exkursionen aus QV-Mitteln, womit die meisten Kosten abgedeckt werden können. Ein Beitrag in Höhe von ca. 25 € (für beide Exkursionen zusammen pro Person) muss jedoch von den TeilnehmerInnen erbracht werden.
Voranmeldungen sind schon jetzt möglich unter lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de.
Aber erst nach Zahlung des Teilnehmerbeitrages ist die Anmeldung verbindlich.

Im nächsten Termin (8.5.2019) wird Herr Dr. Meyer (Rechtsanwalt in einer Bielefelder Anwaltskanzlei) einen 4-stündigen Überblick über das IT-Recht geben.

Es folgt am 22.5.2019 eine Exkursion nach Leipzig zu einer Anwaltskanzlei (KTR), die 2018 den Soldan-Gründer-Preis erhalten hat. Dort geht es darum, sich eine junge Kanzlei anzuschauen, die technische Arbeitsform und juristische Inhalte ideal verbindet.

Am 5.6.2019 kommt Herr Dr. Simon aus Frankfurt/M. nach Bielefeld. Er erläutert die Verwendung von Legal Tech in seiner Kanzlei genauer.

Die zweite Exkursion findet am 19.6.2019 statt, dieses Mal zu ReInvent - The Legal Innovation Hub - nach Frankfurt/M. - da gilt dann "hands on".

Den Abschluss bildet die Veranstaltung am 3.7.19. Zunächst findet von 10-12 Uhr im Landgericht Bielefeld eine Besichtigung statt (Elektronischer Rechtsverkehr, insb. elektronische Akte). Von 16-18 Uhr ist dann die Abschlussveranstaltung in der Uni.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung sind nur Interesse und Neugier für das Thema.
Die Teilnahme ist ab dem ersten Semester möglich, besser sind jedoch juristische und/oder technische Vorkenntnisse (2-3 Semester).
Zu den Voraussetzungen für Leistungsnachweise vgl. die Konkretisierung der Anforderungen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
einmalig Mi 16-18 H14 24.04.2019
einmalig Mi 16-20 X-E0-234 08.05.2019
einmalig Mi   22.05.2019 Exkursion
einmalig Mi 16-18 V2-105/115 05.06.2019
einmalig Mi   19.06.2019 Exkursion
einmalig Mi 16-18 X-E0-234 03.07.2019

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Falllösungstraining im Privatrecht Student information
Methoden und Grundlagen I Student information
Methoden und Grundlagen II Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Schlüsselqualifikationen Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. HS

Für die Schlüsselqualifikation ist die (aktive) Teilnahme an allen Terminen Voraussetzung.
Die Exkursionen haben jedoch - organisatorisch bedingt - eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Genauer dazu s.o. im Kommentar.

Für BA-Nebenfach-Studierende wird für die benotete Einzelleistung eine Hausarbeit angeboten. Voraussetzung ist, dass Sie sich im ersten Termin bei mir anmelden und an allen Veranstaltungen teilnehmen.
Zur Teilnehmerbeschränkung bei den Exkursionen siehe Kommentar.

Selbstverständlich ist eine Teilnahme an allen in Bielefeld stattfindenden Terminen für alle Interessierten ohne Anmeldung möglich. Dafür allein gibt es jedoch keine Leistungsnachweise.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2019_291053@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_153069886@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 23, 2019 
Last update times:
Tuesday, April 9, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, April 9, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Blockseminar (BS) / 2
Department
Fakultät für Rechtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153069886
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
153069886