230012 Virtualität und virtuelle Sprache(n) (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Wir sprechen von virtueller Realität. Aber ist das, was wir beim Tragen einer VR-Brille erleben, wirklich real? Oder ist es nur imaginär und illusorisch? Das sind spannende metaphysische Fragen -- um die es uns im Seminar jedoch nicht in erster Linie gehen wird. Stattdessen werden uns folgende Fragen beschäftigen: Falls es sich bei einer virtuellen Realität tatsächlich um eine Form der Realität handelt, was bedeutet das für unser Sprechen und Denken innerhalb einer solchen? Andererseits, falls virtuelle Realitäten nicht real sind, ändert das auch unseren sprachlichen und gedanklichen Zugang zu ihnen?

Nehmen wir z.B. Eigennamen. Wir wollen annehmen, dass sich Eigennamen in der (nicht-virtuellen) Realität einfach so auf Individuen beziehen. Dann können wir fragen: Beziehen sich Eigennamen auch in einer virtuellen Realität einfach so auf (virtuelle) Individuen? Oder funktioniert der Mechanismus der Bezugnahme durch Eigennamen innerhalb einer virtuellen Realität grundsätzlich anders als in der nicht-virtuellen Realität? Und macht für diesen Mechanismus überhaupt einen Unterschied, ob eine virtuelle Realität real ist oder nicht?

Solchen und weiteren Fragen werden wir uns nähern, indem wir (hauptsächlich englischsprachige) Texte intensiv lesen und diskutieren. Da es sich primär um Texte zu allgemeineren Fragen aus den Bereichen (philosophische) Semantik, Metaphysik und Linguistik handelt, werden wir aber auch viel Nachdenken müssen, um die darin gegebenen Antworten auf unsere Fragen anwenden zu können. Wir werden also gemeinsam eine forschende Einstellung einnehmen. Das bedeutet allerdings, wie für jede Forschung, dass unsere Anstrengungen hier und da durchaus ins Leere laufen können. Das Seminar setzt also nicht nur Durchhaltevermögen, sondern auch eine gewisse Frustrationstoleranz voraus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-TXT-BaCL5 Vertiefungsmodul Veranstaltung aus dem Vertiefungsbereich Study requirement
Student information
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2018_230012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_117218618@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, August 9, 2018 
Last update times:
Friday, May 11, 2018 
Last update rooms:
Friday, May 11, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=117218618
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
117218618