221141 Sammeln, forschen und vermitteln - Das Museum als Praxisfeld der Kunst- und Kulturgeschichte (PjS) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Das 8 km nördlich von Lippstadt gelegene Museum Abtei Lieborn beherbergt die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen des Kreises Warendorf und ist einer der attraktivsten Museumsstandorte im östlichen Münsterland. Zwei repräsentative Gebäude, der aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Flügelbau der 1803 aufgehobenen Benediktinerabtei Liesborn sowie ein postmoderner Anbau, der 2004 eingeweiht wurde, geben auf ca. 3300 qm Ausstellungsfläche Einblick in die Geschichte, Kunst und und Kultur des Kreises vom 12. bis ins 20. Jahrhundert.
Ausgehend von einer Einführung in die Geschichte der Abtei und des Museums sollen einzelne Exponate bearbeitet und im Seminar vorgestellt werden. Fragen der Kontextualisierung, Vermittlung und Präsentation historischer Objekte und Artefakte (Gemälde, Skulpturen, liturgische Gerätschaften, Möbel etc.) spielen dabei eine zentrale Rolle. Über das Seminar hinaus besteht die Möglichkeit der Mitarbeit an der Konzeption eines Museumsführers und der Herstellung einer Publikation.

Das Praktikumsseminar wendet sich an Studierende, die Tätigkeiten im Bereich öffentlicher und privater Kulturinstitute (Museen, Archive, Verlage etc.) anstreben. Nach Rücksprache mit dem Museumsleiter kann in den Semesterferien außerdem ein Praktikum vor Ort absolviert werden. Erwartet werden Engagement, Entdeckerlust sowie Aufgeschlossenheit gegenüber interdisziplinären Fragestellungen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Bibliography

H. Goebeler (Bearb.), Liesborn. Kunst und Geschichte der ehemaligen Abtei. Ausst.-Kat. Liesborn, Museum Abtei Liesborn, 10.10.9.3.10.1965, Oelde 1965. S. Schmieder, Quellen zur Geschichte des Klosters Liesborn (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Beckum, Bd. 2), 1968. P. Pieper (Bearb.), Die deutschen, niederländischen und italienischen Tafelbilder bis um 1530. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster/Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Bestandskataloge. Hg. von Klaus Bußmann, Münster 1986. H. Müller, Ausverkauf einer fetten Pfründe. Das Inventar der Benediktinerabtei Liesborn unter dem Hammer, in: Irene Crusius (Hg.), Zur Säkularisation geistlicher Institutionen im 16. und im 18./19. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 124. Studien zur Germania sacra, 19), Göttingen 1996, 151-179. Ders., Das Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn. Das Bistum Münster, 5 (Germania sacra, NF 23, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln), Berlin/New York 1987 (Lit.). Ders., Art. Liesborn, in: K. Hengst (Hg.), Westfälisches Klosterbuch (Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Bd. 2), Münster 1992, 522-529 (Lit.). A. Priever, Anmerkungen zum Schicksal des Hochaltars und des Heilig-Kreuz-Altars der ehemaligen Klosterkirche Liesborn, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 65 (2004), 301-314. P. Leidinger, Das letzte Gefecht der heidnischen Westfalen an der Lippe bei Liesborn 784, in: Münsterland ? Jahrbuch des Kreises Warendorf 54 (2005), 26-36.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.3.1 Wahlpflicht 4 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_221141@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1115251@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, February 4, 2005 
Last update rooms:
Monday, December 13, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project seminar (PjS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1115251
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1115251