230027 Tertiärsprachendidaktik Deutsch als Fremdsprache (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik Deutsch als Fremdsprache, wobei besonders Fragen des Erwerbs des Deutschen als weiterer Fremdsprache und der Bedeutung zuvor gelernter Fremdsprachen interessieren. Zunehmend ist bei der Vermittlung fremder Sprachen im schulischen Kontext die Sprachenfolge Englisch als erste und Deutsch als zweite, dritte ... Fremdsprache zu beobachten.

Überlegungen hinsichtlich der Ähnlichkeiten (z.B. im Wortschatz, Syntax und Morphologie) und Unterschiede dieser beiden Sprachen legen nahe, das vorhandene Wissen der Lernenden aus der englischen Sprache und bereits vorhandene Sprachlernerfahrungen und Sprachlernstrategien für die Vermittlung von Deutsch nutzbar zu machen. Gleichzeitig gibt es aber auch die Befürchtung, dass die im Zuge der Globalisierung dominante Rolle der Fremdsprache Englisch das Erlernen anderer Fremdsprachen, und dabei insbesondere das Erlernen der deutschen Sprache als Fremdsprache in den Hintergrund drängt.

Ausgangspunkt der Seminardiskussion sind Arbeiten zum Status der Fremdsprache Deutsch weltweit. In einem zweiten Block werden Anwendungen der so genannten Tertiärsprachendidaktik für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache behandelt, Überlegungen zur Gestaltung von Curricula Deutsch nach Englisch und Lehr-/ Lernmaterialien entwickelt.

Literatur
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) - BaDaFM7; BaDaFM7.2 - - 3/5/7  
Deutsch als Fremdsprache / Magister - Haupt- und Nebenfach H5 Pflicht - - Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) - - - - -  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_230027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1112924@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Sunday, November 21, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, April 5, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112924
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1112924