Molekulare Zellbiologie ist gekennzeichnet durch zwei faszinierende Aspekte, einerseits die scheinbar endlose Vielfalt lebender Systeme und andererseits die fundamentalen Ähnlichkeiten der Mechanismen, die dem zellulären Funktionieren zugrunde liegen. Beispielhaft werden diese beiden Aspekte aufbauend auf den im Basismodul des ersten Semesters vermittelten Basiskenntnissen herausgearbeitet, wobei in zwei- bis vierwöchigen Abschnitten die thematisch erweiterte Grundlagen der biochemischen Physiologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Genetik und Genomforschung theoretisch und praktisch erarbeitet werden. Es werden Versuche zu folgenden Themen durchgeführt: Enzyme, Membrantransport, Proteinreinigung; Bakterienanzucht; Isolierung, Trennung, Nachweis und Verdau von Plasmid-DNA; Mechanismen der Genaktivierung; Transfomation von Bakterien und Pflanzen; Extraktion von genomischer DNA, Polymerasekettenreaktion (PCR) zur spezifischen DNA-Amplifikation und Nutzung von Reportergenen zur Promotoranalyse.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-AM5 Genetik / Zellbiologie / Physiologie | Genetik / Zellbiologie / Physiologie | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
20-AM5_a Genetik / Zellbiologie / Physiologie | Genetik/Zellbiologie/Physiologie | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
39-M-MBT12 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 1 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-MBT13 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 2 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.