Jedes Wintersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Im Vordergrund steht die Vermittlung experimenteller Fertigkeiten in den biochemischen, molekularen, mikro- und zellbiologischen Disziplinen der Biologie, insbesondere die Organisation, Durchführung und Protokollierung von Experimenten, die Ergebnisaufzeichnung, und Dateninterpretation, sowie ihre Darstellung in einem Protokoll. Das Praktikum vermittelt Kenntnisse zur Lösung experimenteller Problemstellungen unter Einsatz u.a. folgender Techniken: Spektralphotometrie, Chromatographie, Zentrifugation, Mikroskopie, Polymerasekettenreaktion, elektrophoretische Trennungen von biologischen Molekülen. Darüber hinaus werden die Regeln im Umgang mit chemischen Gefahrstoffen, zur Laborsicherheit und zur gentechnischen Sicherheit vermittelt.
Molekulare Zellbiologie ist gekennzeichnet durch zwei faszinierende Aspekte: einerseits die scheinbar endlose Vielfalt lebender Systeme und andererseits die fundamentalen Ähnlichkeiten der Mechanismen, die dem zellulären Funktionieren zugrunde liegen. Beispielhaft werden diese beiden Aspekte, aufbauend auf den im Basismodul des ersten Semesters vermittelten Basiskenntnissen, herausgearbeitet, wobei in zwei- bis vierwöchigen Abschnitten die thematisch erweiterten Grundlagen der biochemischen Physiologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Genetik und Genomforschung sowohl theoretisch als auch praktisch erarbeitet werden. Es werden Versuche zu folgenden Themen durchgeführt: Proteinreinigung, Enzymatik, Stoffwechselregulation, Membrantransport; Bakterienanzucht; Isolierung, Trennung, Nachweis und Verdau von Plasmid-DNA; Mechanismen der Genaktivierung; Transformation von Bakterien und Pflanzen; Extraktion von genomischer DNA, Polymerasekettenreaktion (PCR) und Nutzung von Reportergenen.
—
20-BM2(_a/_b) und eines der Module 20-BM1, 20-BM3, 20-BM4(_a/_b), 20-M2
Das Portfolio dokumentiert den Ablauf der exemplarischen Versuche und interpretiert die erzielten Ergebnisse. In der Klausur wird dem gegenüber die Fähigkeit zur Verallgemeinerung und Einordnung in das Zusammenhangswissen geprüft.
Modulstruktur: 1 bPr, 1 uPr 1
Das Portfolio besteht aus der eigenständigen Vorbereitung auf die Kurstage durch das zur Verfügung gestellte Script sowie der Durchführung und Dokumentation der bereitgestellten Versuche und ausführlichen Protokollen über 3 Kurstage, auch als Gruppenprotokoll.
Klausur von 1,5 Stunden Dauer
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | Genetik, Zellbiologie, Physiologie | 3. | ein Semester | Pflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | Verhalten und neuronale Mechanismen | 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | Ökologie und Diversität | 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Kernfach (fw) | 3. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Nebenfach (fw) | 5. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 3. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 3. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Biologie (FsB von 2015): Erweiterungsfach Bachelor Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Biologie (FsB von 2016): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 3. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Biologie (FsB von 2016): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 01.07.2019 und 16.08.2021] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master of Science [FsB vom 01.04.2025] | 1. o. 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Genetik, Zellbiologie, Physiologie
Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Verhalten und neuronale Mechanismen
Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Ökologie und Diversität
Biologie / Bachelor of Science: Kernfach (fw)
Biologie / Bachelor: Nebenfach (fw)
Biologie / Bachelor of Science: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Biologie / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)