Im Bachelorstudiengang "Psychologie und Bewegung" haben Sie fundierte biologische und trainingswissenschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erworben.
In dieser Veranstaltung vertiefen Sie nun durch theoretische Auseinandersetzung mit und eigenständige Anwendung von ausgewählten Testverfahren zu den konditionellen Fähigkeiten Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gezielt Ihre leistungsdiagnostischen Kenntnisse. Darüber hinaus erwerben Sie die Fähigkeiten, die hier gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen auf andere leistungsdiagnostische Verfahren übertragen zu können.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs "Intelligenz und Bewegung". Die im Bachelorstudienprofil "Psychologie und Bewegung" vermittelten sportmedizinisch-trainingswissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen werden vorausgesetzt.
Studierende des Bachelorstudiengprofils "Psychologie und Bewegung" können unter Maßgabe freier Plätze teilnehmen, wenn sie alle sportmedizinisch-trainingswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im vorgenannten Profil erfolgreich absolviert haben
Die Literatur zu den jeweiligen Themen ist eigenständig zu recherchieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10.15-11.45 | P0-271 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 28.12.17 / 04.01.18 |
Erster Termin am 12.10. in E0-117! |
einmalig | Do | 10-12 | U5-133 | 01.02.2018 | Klausur |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-IuB-WP-DTP Diagnostik von Trainingsprozessen | Leistungsdiagnostik | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
61-P-PSB Profilierung in Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft | Veranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studienleistung: Den Anforderungen entsprechende Ausarbeitung und Präsentation eines Themas sowie adäquate Erhebung, Auswertung und Präsentation der eigenen und an den Kursteilnehmern erhobenen physiologischen Parameter.
Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Fähigkeit und Bereitschaft, z. T. sehr intensive körperliche Belastungen zu erbringen, zwingend vorausgesetzt wird!
Die Form der Prüfungsleistung (Hausarbeit, mündliche Prüfung oder Klausur) wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.