Finaler Gegenstand des Kurses sind die mathematisch definierten "Tree Adjoining Grammars" (kurz: TAGs), die hier beispielhaft als sogenannter "mild kontextsensitiver Grammatikformalismus" fungieren, der in der linguistischen Beschreibung natürlicher Sprache dazu dient, (insbesondere auf Satzebene) auch solchen sprachlichen Phänomenen gerecht zu werden, die mit einfachen kontextfreien Phrasenstrukturgrammatiken nicht adäquat beschrieben werden können.
Die Veranstaltung beginnt im ersten Teil mit der Bereitstellung und gemeinsamen Erarbeitung der notwendigen mathematischen Grundlagen. Danach werden Baumadjunktionsgrammatiken selbst im Blickpunkt stehen.
Die aktive Teilnahme am Seminar, wozu auch das Bearbeiten von Übungsaufgaben während der Sitzungen zählt, ist Voraussetzung für den Erwerb eines Teilnahmescheins. Für einen Einzelleistungsnachweis sind zusätzliche Anforderungen in Form einer schriftlichen Hausarbeit zu erfüllen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Sprachverarbeitung | Wahlpflicht | 4. | 3.5 | benotet /unbenotet |
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | - | MaLin3 | - | - | 4/4 | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Modul 3 | Wahlpflicht | - | 3 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.