Das Seminar vermittelt Grundlagen mündlicher und im Speziellen institutioneller bzw. unterrichtlicher Kommunikation. Anhand einschlägiger Literatur sowie empirischer Daten von Unterricht werden diese Grundlagen vermittelt.
Darüber hinaus werden auch Grundlagen des Transkribierens und der Analyse von Gesprächsdaten nach konversationsanalytischen Prinzipien thematisiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12-14 | U2-217 | 08.06.2018 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 14-18 | U2-217 | 29.06.2018 | |
einmalig | Sa | 10-16 | X-E1-200 | 30.06.2018 | |
einmalig | Fr | 14-18 | X-E1-200 | 13.07.2018 | |
einmalig | Sa | 10-18 | X-E1-202 | 14.07.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Text und Gespräch | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.