250202 Fresh - Lehren und Lernen mit Hauptschülern (Teil 1) (StGr) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Praktisch-orientiertes Arbeiten mit Jugendlichen ist das Ziel und die Hauptaufgabe, die diesem Seminar zugrunde liegen. Geplant ist die Durchführung des Berufsvorbereitungsworkshops „Fresh-Jetzt stellen wir die Fragen“, der bereits zwei Mal erfolgreich von Studierenden in einer Hauptschule geleitet wurde. Der eigentliche Workshop findet wöchentlich im zweiten Schulhalbjahr 2012 (Mitte Feb – Mitte Jul) in drei Hauptschulen in Bielefeld statt. (In dem Blockseminar werden Teams gebildet, die jeweils nur für eine Schule/Klasse verantwortlich sind, sodass kein Studierender jede Woche in die Schule muss. Nähere Informationen zu der Einteilung wird im Seminar besprochen und kann individuell angepasst werden – Praktika, Semesterferien etc.) Für die Teilnahme an dem Projekt ist dieses Vorbereitungsseminar notwendig und wird vorausgesetzt. In diesem Blockseminar werden alle nötigen Kenntnisse zu den inhaltlichen Grundlagen (Kommunikation, Interviewtechniken etc.), sowie Verhaltensregeln in der Schule erarbeitet, die in der eigentlichen Arbeit mit den HauptschülerInnen vermittelt werden sollen. Außerdem wird gemeinsam die Einteilung und Aufgabenverteilung besprochen, damit jeder Stduierende weiß, an welchen Terminen er/sie in welcher Schule zu welcher Zeit anwesend sein muss.

Die Einzeltermine an den beiden Freitagen (04.11. und 27.01.) können je nach Bedarf noch verlegt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-IndiErg4 Service Learning: Mentoring zur Berufsorientierung Vorbereitungsseminar unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)   2 professionsbezogene Vertiefung  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   2 professionsbezogene Vertiefung  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   2 aktive Teilnahme professionsbezogene Vertiefung  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)   2 professionsbezogene Vertiefung  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   2 professionsbezogene Vertiefung  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach   2 aktive Teilnahme professionsbezogene Vertiefung  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach   2 aktive Teilnahme professionsbezogene Vertiefung  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   2 professionsbezogene Vertiefung  

Teilnahme an der vorbereitenden Sitzung und den Blockterminen. Ebenso ist auch die Bereitschaft, ab dem Februar in die Schulen zu gehen, gefordert.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2011_250202@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_27949810@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Oktober 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27949810
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
27949810