Durch Musik werden Gefühle zum Ausdruck gebracht und Erlebnisse verarbeitet. In der Kunst- sowie Popmusik finden sich unzählige Beispiele für die Verarbeitung der Themen „Abschied“ und „Trauer“. In diesem Seminar werden schwerpunktmäßig Stücke unterschiedlicher Genres in den Blick genommen und nach dem Zusammenhang von Inhalt und musikalischer Gestaltung analysiert. Die Fragen, welche Rolle Musik im Kontext der Abschiedskultur spielt und welches Vermittlungspotenzial die ausgewählten Stücke mitbringen, werden im Plenum beantwortet. Darüber hinaus werden kulturelle Orte und Kunstwerke zum Thema Tod und Abschied im Seminarverlauf Berücksichtigung finden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | C01-148 | 08.04.-19.07.2024
nicht am: 01.05.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung | Bild, Objekt und Klang | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Verknüpfen und Kontextualisieren | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.