244105 Seminar Bachelorarbeit zum Thema Didaktik der Stochastik (S) (SoSe 2006)

Short comment

Persönliche Anmeldung beim Lehrenden am 17. 1. 06 von 8.30 - 9.30. Aus den angemeldeten Personen werden später nach bestimmten Kriterien (besuchte Veranstaltungen, Semesterzahl, etc.) die TeilnehmerInnen ausgewählt.

Contents, comment

In der Vergangenheit wurde oftmals beklagt, dass grundlegende Ideen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung nur schwer zu vermitteln seien und Konzepte wie der Satz von Bayes meist nur mechanisch angewandt werden. Neuere Untersuchungen von Gigerenzer et. al. am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin haben gezeigt, dass wirkliches Verständnis entscheidend von der Art der Repräsentation der Informationen (Prozentsätze, Dezimalzahlen, gewöhnliche Brüche, absolute Häufigkeiten, Chancen-Verhältnisse) abhängt und die Verwendung ¿natürlicher Häufigkeiten¿ zu einer deutlichen Verbesserung der Situation beitragen kann. Im Seminar sollen diese Arbeiten vorgestellt und diskutiert werden. In den Bachelorarbeiten sind dann auf dieser Grundlage Untersuchungen (Unterrichtsversuche, klinische Interviews, ¿) darüber durchzuführen, inwieweit das Häufigkeitskonzept im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I tragfähig ist. Da erste Erfahrungen mit diesem Konzept bereits in der Grundschule gemacht werden können (Arbeiten von L. Martignon) kann die Themenstellung auch für angehende Grundschullehrer/innen interessant sein.

Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer/innen Stochastikkenntnisse mindestens in dem Umfang besitzen, wie er in meiner Veranstaltung ¿Didaktik des Sachrechnens¿ behandelt wird.

Bibliography

Für eine erste Orientierung mit der Thematik empfehle ich den Artikel Kraus , Stefan: Wie man das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten verbessern kann: Das "Häufigkeitskonzept". Stochastik in der Schule, Bd 23 (2003), Heft 1, S. 2-9

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 V3-204 03.04.-14.07.2006
weekly Do 14-16 V2-200 03.04.-14.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2007) Kernfach M.D.11K Pflicht 6. 10 benotet  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Sem/MA Wahlpflicht 2. 9 benotet  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Sem/MA Wahlpflicht 4. 9 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 17
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2006_244105@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_672481@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 28, 2006 
Last update rooms:
Tuesday, February 28, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=672481
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
10
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
672481