230465 Georg Büchner (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Georg Büchner starb 1837 im Alter von 23 Jahren an einer Typhuserkrankung in seinem Schweizer Exil, wohin er sich aufgrund politischer Verfolgung in Hessen geflüchtet hatte. Er hinterließ ein vergleichsweise schmales Werk, das neben Briefen und wissenschaftlichen Arbeiten vor allem einige Dramen(-entwürfe), eine fragmentarische Erzählung und ein politisches Flugblatt umfasst. Mit diesen Texten ist Büchner bis heute einer der meistrezipierten Autoren des 19. Jahrhunderts und auf den Theaterbühnen ebenso etabliert wie im schulischen und literaturwissenschaftlichen Kanon.

Worauf aber gründet sich dieser anhaltende Ruhm Georg Büchners? Dieser Frage wird das Seminar nachspüren und dabei den sozialhistorischen und politischen Entstehungskontext ebenso berücksichtigen wie die Poetik seiner Texte. Ausblicke können darüber hinaus der schwierigen Editionsgeschichte von Büchners Werk gelten wie der wechselhaften Rezeptionsgeschichte.

Requirements for participation, required level

Bereitschaft zur regelmäßigen Seminarteilnahme, zur Beteiligung an der Seminardiskussion und zur intensiven Textlektüre.
Grundlegende Kenntnisse der Dramen- und Erzähltextanalyse sind empfohlen, aber keine notwendige Teilnahmevorausstzung.

Das Seminar wird wöchentlich wechselnd in gemeinsamen Zoom-Konferenzen und in kleineren Arbeitsgruppen stattfinden. Die erste gemeinsame Zoom-Sitzung findet am 05.11. statt.

Der Link zur ersten gemeinsamen Zoom-Sitzung wurde bereits per E-Mail verschickt. Sollten Sie keine entsprechende E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihre im ekVV hinterlegte E-Mail-Adresse und schicken Sie mir ggf. eine Nachricht.

Bibliography

Textgrundlage für die Seminardiskussion ist folgende Ausgabe, die Sie gerne schon vor Seminarbeginn lesend erkunden können:

Georg Büchner: Werke und Briefe. Münchner Ausgabe. Hrsg. von Karl Pörnbacher u.a. 16. Aufl. München: dtv, 2018. ISBN: 978-3-423-12374-7

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung: Verfassen eines Protokolls zu einer Arbeitsgruppensitzung; schriftliches Referat eines wissenschaftlichen Aufsatzes über einen Text Georg Büchners

Benotete Prüfungsleistung: Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 12
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2020_230465@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223621479@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
6 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, September 26, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223621479
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223621479