Diagnostische Kompetenz kommt in vielen Berufsfeldern eine hohe Bedeutung zu. Unter präventiven Gesichtspunkten soll die motorische Leistungsfähigkeit von Kinderen und Jugendlichen beurteilt werden um gegebenenfalls einen besonderen Förderbedarf festzustellen. Im Fitness- und Freizeitsport soll u.U. die Kundenzufriedenheit mit den Sportanbieter mittels eines Fragebogens erhoben werden und im Wettkampfsport soll die Leistungsfähigkeit im konditionellen und taktischem Bereich überprüft werden.
Ziel der Veranstaltung ist die Vorstellung der theoretischen Grundlagen der motorische und psychischer Diagnostik und die Einführung der entsprechenden Techniken und Verfahrensweisen. Dieses wird problemorientiert am Beispiel verschiedener motorischer Testverfahren, der Konstruktion von Fragebögen und der Durchführung von Beobachtunungsverfahren in Kleingruppen erarbeitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-P-DuE Diagnostik und Evaluation | Diagnostik und Evaluation in der Sportpsychologie und Sportmotorik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.