In dem Seminar geht es um „neue" Lernorte im lebenslangen Lernen. Außerschulische Lernorte wie Städte, Museen, Medien, Erlebniswelten, Betriebe, Reisen, Sport, Kultur werden unter dem Konzept der Lernkulturen betrachtet.
Es soll ein Verständnis entwickelt werden dafür,
- was „Räume für Bildung“ kennzeichnet?
- was lernförderliche Kulturen sind und wie sie sich entwickeln lassen.
- wie Lernarchitekturen als pädagogisches Handeln in den Blick genommen werden können?
- wie regionale Bildungslandschaften gestaltet werden können.?
Erwartet wird, dass jede/r Studierende einen Kurzimpuls („Pecha-Kucha“-Vortragstechnik von 6 Minuten 40 Sekunden) zu einem selbst ausgewählten Thema hält. Das Präsentationsformat wird in der ersten Seminarsitzung am 13.4 vorgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | X-E0-222 | 13.04.-17.07.2015
nicht am: 25.05.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.3 Modul Fachdidaktik | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |