230648 Forschungskolloquium (S) (SoSe 2024)

Contents, comment

Das interdisziplinäre Kolloquium der Fächer Kunst- und Musikpädagogik sowie Kulturvermittlung ist eine Veranstaltung, die sich gezielt an Studierende richtet, die gerade dabei sind ihre Abschlussarbeit zu schreiben bzw. zu planen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Bachelor- oder Masterarbeit handelt – das Kolloquium bietet Unterstützung für beide Phasen des Studiums und eröffnet Ausblicke in Forschungsperspektiven des Faches.
Der Inhalt des Kolloquiums beschäftigt sich einerseits mit pragmatischen Fragen, die die Erstellung einer Abschlussarbeit betreffen (bspw. der Aufbau einer inhaltlichen Struktur, das wissenschaftliches Zitieren, der adäquate Umgang mit Quellen). Zum anderen widmen wir uns den typischen Themen und Arbeitsschritten - von der Idee bis zur Fertigstellung - einer Abschlussarbeit (Themenfindung und -eingrenzung, forschungsmethodische Zugänge, Umgang mit dem Forschungsprozess). Anhand von praktischen Beispielen aus den verschiedenen Fächern werden wir uns damit beschäftigen, wie diese Aspekte konkret umgesetzt werden können.

Ferner bietet das Kolloquium Raum für einen gemeinsamen, auch interdisziplinären Austausch, für Diskussionen und Feedback zu Arbeitszwischenständen. Einzelne Sitzungen sollen für einen Blick »über den Tellerrand« geöffnet werden: indem bspw. für die Teilnehmenden relevante Theorien und Themen gezielt diskutiert werden, Forschungsprojekte im Entstehungsprozess (z.B. von Promovierenden) oder auch mögliche Praxis- oder Kooperationspartner*innen eingeladen werden, die für die Auseinandersetzung im Rahmen einer Forschungsarbeit interessant sein könnten.

Ein Kolloquium lebt von den Fragestellungen und inhaltlichen Interessen der Teilnehmenden, so dass die Veranstaltung Impulse aus den thematischen Interessen der Beteiligten gerne aufnimmt. Ein erster Seminarentwurf und mögliche Inhalte werden in der ersten Sitzung vorgestellt und je nach Initiativen und Interessen gemeinsam weiterentwickelt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 T0-229 08.04.-19.07.2024

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-MA-KV Masterarbeit Forschungskolloquium Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 18
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2024_230648@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_448222902@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
18 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 14, 2023 
Last update times:
Monday, April 8, 2024 
Last update rooms:
Monday, April 8, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=448222902
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
448222902