230372 Medien im Deutschunterricht der Grundschule. Fachdidaktische Perspektiven (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

In der digitalen Gesellschaft spielen Medien immer früher eine große Rolle. Daher sollten auch schon in der Grundschule Ansätze vorhanden sein, sowohl Medienkompetenz zu vermitteln als auch Medien gewinnbringend in den eigenen Fachunterricht zu integrieren. Im Seminar werden verschiedene Medienkompetenz- und Medienbildungsmodelle erarbeitet und verglichen. Anhand einzelner Medien (Apps, Lernplattformen oder andere Medienprodukte) werden dann exemplarisch mögliche Anknüpfungspunkte an verschiedene Bereichen der Sprach- und Literaturdidaktik wie z.B. Schriftspracherwerb, Erzählkompetenz, Literarisches Lernen etc. diskutiert. Im zweiten Teil des Seminars sollen praxisorientierte Möglichkeiten des Einsatzes von Medien für deutschdidaktische Bildungsprozesse angedacht und in Kleingruppen konzipiert werden, die sich ggf. im Praxissemester umsetzen lassen.

Literaturangaben

- Frederking, Volker; Krommer, Axel; Maiwald, Klaus (2012): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Schmidt (Grundlagen der Germanistik, 44).

- Frederking, Volker; Krommer, Axel; Möbius, Thomas; Ulrich, Winfried (Hg.) (2014): Digitale Medien im Deutschunterricht. 2. unveränderte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren GmbH

- Knopf, Julia; Abraham, Ulf (Hg.) (2016): Deutsch Digital. Band 1 Theorie. 1. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (Deutschdidaktik für die Primarstufe, 3).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 C01-252 18.04.-28.07.2017
nicht am: 25.05.17 / 15.06.17
außer 1.6., 29.6., 20.7.
einmalig Fr 10-18 C01-205 28.07.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Fachdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2017_230372@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_88596633@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 14. März 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 28. April 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. April 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=88596633
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
88596633