Im Kolloquium werden Planung und Ergebnisse der Forschungsarbeiten der Arbeitseinheit Biopsychologie und kognitive Neurowissenschaften diskutiert (BSc, MSc, Doktoranden). Darüber hinaus werden nach Bedarf aktuelle Artikel, wissenschaftspolitische Themen und Wissenschaftsethik besprochen.
Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen; alle, die an der laufenden Forschung des Arbeitsbereichs interessiert sind, können teilnehmen. Da aber eine Teilnahmebeschränkung auf 30 TN besteht, haben Studierende Vorrang, die gegenwärtig im Arbeitsbereich eine Qualifikationsarbeit (BSc, MSc) erstellen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | T2-208 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 05.06.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- Regelmäßige und aktive Teilnahme
- Vorstellung des Erhebungsplans und der Ergebnisse der Qualifikationsarbeit (BSc, MSc)
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.