Das Seminar beschäftigt sich mit der Physiologie der funktionellen Rückkopplungskreise im sensomotorischen System des Menschen. Zum Verständnis des komplexen Zusammenspiels von Muskel- und Nervensystem wird die funktionelle Anatomie und Physiologie des motorischen Systems im zentralen Nervensystem, des peripheren Nervensystems sowie des Skelettmuskelsys-tems besprochen.
Im Mittelpunkt stehen hierbei unter anderem Transmittersysteme, nerval-muskuläre Steuerungsmechanismen, intramuskuläre Stoffwechselprozesse oder Wechselwirkung von Hormonen im Skelettmuskelsystem.
Konkrete Beispiele aus Rehabilitation und Training vervollständigen die Seminarinhalte und beschreiben Möglichkeiten für Anwendungen.
Stichwörter: sensomotorisches System, Physiologie, funktionelle Anatomie, funktionelle Rück-kopplungskreise, Training - Rehabilitation
Ziel:
Verständnis der funktionellen Rückkopplungskreise im motorischen System;
Beschreibung der menschlichen Motorik als biomechanisch-funktionelles Homoiostase-System;
Einführung einfacher Muskulatur-Diagnosetechniken und einfacher Behandlungstechniken
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | X-E0-211 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/25/15 / 1/1/16 |
|
one-time | Fr | 10-12 | C01-226 | 12.02.2016 | Raum für Klausur |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-IuB-NBB Neurobiologie der Bewegung | Muskel- und Neurophysiologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | IuB; P2 | Pflicht | 4 |