Dieses Blockseminar wendet sich an Studierende des Lehramts Grundschule. Es geht der Frage nach, wie das intrinsische Bewegungsbedürfnis junger Kinder produktiv für das Mathematiklernen genutzt werden kann. Die theoretische Rahmung bilden Forschungs-ergebnisse zur Bedeutung von Enaktivismus und von Grundvorstellungen mathematischer Konzepte für den Lehr-Lern-Prozess. Durch die Einbeziehung von geeigneten Spielen entstehen mentale Repräsentationen, denen eine Vielzahl von Handlungen zugrunde liegt. Im Seminar werden bezogen auf die Inhaltsbereiche „Zahlen und Operationen“ oder „Raum und Form“ konkrete Unterrichtsaktivitäten geplant und diskutiert, die auf eine Verbesserung des Mathematiklernens in einer inklusiven Umgebung abzielen. Die aktive Teilnahme an diesem Entwicklungsprozess ist eine zentrale Grundlage des Seminars.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.