270426 Prozesse in Organisationen: Personalbeurteilung (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

In den meisten Unternehmen werden regelmäßig Personalbeurteilungen durchgeführt. Dabei unterscheiden sich diese Verfahren hinsichtlich ihres Zwecks (z.B. leistungsgerechte Entlohnung, Mitarbeiterförderung), ihres Beurteilungsgegenstands (Potenzial, Verhalten oder Ergebnisse) und des zur Beurteilung verwendeten Verfahrens (z.B. Einstufungsverfahren, zielorientierte Verfahren). In diesem Seminar werden die verschiedenen Formen und Elemente von Personalbeurteilungssystemen vorgestellt. Dabei werden auch die psychologischen Grundlagen der Beurteilung beruflicher Leistung, die Rückmeldung der Ergebnisse (Leistungsfeedback) und die Reaktionen der Mitarbeiter auf die erhaltene Leistungsbeurteilung erörtert. Auf Basis eines im letzten Semesters erstellten Anforderungsprofils soll zudem ein Personalbeurteilungsbogen für einen Kooperationspartner aus der Praxis entwickelt werden.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs zugeordnet. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Nehmen Sie dazu bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Eine aktive Teilnahme wird selbstverständlich vorausgesetzt.
Da in diesem Seminar für einen externen Kooperationspartner ein Personalbeurteilungsinstrument entwickelt wird, ist das Seminar auf 15 Personen teilnahmebeschränkt.
Für Studierende des Moduls R im BSc-Studiengang Psychologie ist die Gesamtleistung wahlweise benotet oder unbenotet.

Bibliography

Eine spezifische Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung ausgegeben.
Allgemein vorbereitende Literatur:
• Marcus, B. & Schuler, H. (2006). Leistungsbeurteilung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 433-496). Göttingen: Hogrefe.
• Schuler, H. (Hrsg.) (2004). Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung. Göttingen: Hogrefe.
• Viswesvaran, C. (2002). Assessment of individual job performance: A review of the past century and a look behind. In N. Anderson, D. S. Ones, H.K. Sinangil & C. Viswesvaran (Hrsg.), Handbook of industrial, work and organizational psychology (Vol. 1, S. 110-126). London: Sage.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 08-10 H8 16.10.2017
weekly Mo 08-10 C6-200 23.10.2017-02.02.2018
not on: 12/25/17 / 1/1/18
one-time Mo 10-12 C01-252 27.11.2017

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information
61-OM-OEuB Organisationsentwicklung und -beratung Organisationspsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Zum Erwerb einer Studienleistung ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme an dem Seminar erforderlich. Da in diesem Seminar ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum stattfindet, beispielsweise durch praktische Verhaltensübungen, Gruppenarbeit oder Diskussionen der Seminarteilnehmer/innen, ist die Anwesenheit unbedingt erforderlich. Zur Anrechnung der Punkte ist zudem die Gesatltung einer Sitzung und die Entwicklung eines Personalbeurteilungsbogens Voraussetzung. Für Studierende des Moduls R im BSc-Studiengang Psychologie ist die Gesamtleistung wahlweise benotet oder unbenotet. Sollte eine benotete Einzelleistung angestrebt werden, ist nach Absprache zusätzlich eine kurze schriftliche Ausarbeitung anzufertigen.Auf Grund der Ausgestaltung der Veranstaltung mit einem hohen Praxis- und Übungsanteil ist die Anwesenheit zur Erbringung einer Studienleistung erforderlich.

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 20
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2017_270426@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_101855735@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, October 19, 2017 
Last update times:
Wednesday, October 11, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, October 11, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101855735
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
101855735