Der Sachunterricht verfolgt das Ziel, Lernende bei der Erschließung ihrer Umwelt zu unterstützen (vgl. Perspektivrahmen GDSU 2013). Hierbei nimmt die sozialwissenschaftliche Perspektive eine wichtige Rolle ein. Auch Kinder im Grundschulalter begegnen bereits von Gesellschaft/Politik/Wirtschaft beeinflussten Phänomenen. Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts unterstützt die Kinder dabei, ihre lebensweltlichen Erfahrungen zu strukturieren und in Ansätzen zu reflektieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU-GEWI Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts | Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht | Study requirement
|
Student information |
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.