220059 Erfahrungsgeschichte des Zweiten Weltkriegs (K) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

In dieser Historischen Kontextualisierung wollen wir uns einer „Erfahrungsgeschichte“ des Zweiten Weltkriegs nähern, wie sie in Spielfilmen seit den 1950er Jahren zu vermitteln versucht wurde. Es geht also um die visuelle Konstruktion von „Erfahrung“ im Medium des fiktionalen Kino- und Fernsehfilms. Dabei werden wir nach Stereotypen und Folklorelementen fragen, nach Techniken der Erzeugung von „Authentizität“, nach der Übertragung geläufiger Narrative über den Krieg auf emblematische Film“geschichten“, nach der Konstruktion von Sozialtypen und nach Mitteln, die es erlaub(t)en, den Krieg zu rechtfertigen oder als moralisch falsch darzustellen.
Es geht um Kriegsfilme und die Darstellung kriegerischer Gewalt im Film. Es sind auch recht zweifelhafte darunter. There will be blood.
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche (16. April) und findet von dieser ersten Sitzung an vierstündig alle zwei Wochen statt. In jeder Sitzung wird ein Spielfilm gezeigt und dieser anschließend nach den oben genannten Kriterien in der Seminardiskussion analysiert.
Eine Studienleistung kann in zwei Formen erbracht werden: 1. Als kurze (5-10 Minuten) mündliche Einführung in den jeweils gezeigten Film; 2. in Form einer höchstens fünfseitigen schriftlichen Besprechung eines der analysierten Filme zum Schluss des Semesters.

Literaturangaben

Filmgenres: Kriegsfilm, hg. von Thomas Klein, Marcus Stiglegger und Bodo Traber, Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2006.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.3
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne"
4.4.1.3
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.4 Profilmodul "Zeitgeschichte"
4.4.4.3
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.7 Profilmodul "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte"
4.4.7.3
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.5.3
Historische Kontextualisierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.3; 4.4.3   4.5 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.5.3   4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 4.7   4 Lektürekurs  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2014_220059@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45209488@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45209488
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45209488