Die Veranstaltung untersucht die Expansion der beiden iberischen Monarchien Portugal und Kastilien in Amerika. Während Kastilien, motiviert durch die Entdeckungsfahrten von Kolumbus, bereits um 1500 mit der systematischen Eroberung und Besiedlung Amerikas begann, konzentrierte sich die portugiesische Expansion zunächst auf die Erschließung afrikanischer und asiatischer Gebiete und dann erst auf die Kolonisation Brasiliens. Die Veranstaltung analysiert besonders die kastilische und portugiesische Expansion in Südamerika. Besonderes Augenmerk gilt der Entstehung und Entwicklung des iberischen Kolonialismus. Auch soll die Bedeutung der bourbonischen Reformen im späten 18. Jahrhundert eingehend untersucht werden. Weitere Schwerpunkte bilden die Aufarbeitung der Ursachen der "Independencia" und die unterschiedliche Konstitution von Staatlichkeit in den einzelnen Ländern.
Hans-Joachim König: Kleine Geschichte Lateinamerikas, Stuttgart 2006, Reinhard Wendt: Die europäische Expansion 1500–1800. Eine globale Interaktionsgeschichte, Darmstadt 2011; A.H. de Oliveira Marques: Geschichte Portugals und des portugiesischen Weltreichs, Stuttgart 2001; Urs Bitterli: Die Entdeckung Amerikas. Von Kolumbus bis Alexander von Humboldt, Neuausgabe, München 1999. Antonio García-Baquero González: Cádiz y el Atlántico, 1718-1778. 2 Bde. Sevilla 1976, Bernhard Bailyn: Atlantic History. Concept and Contours. Harvard University Press. Cambridge, Mass. 2005, Horst Pietschmann: „Introduction: Atlantic History - History between European History and Global History.“ In: Ders. (Hg.): Atlantic History. History of the Atlantic System 1580-1830, Göttingen 2002, S. 11-54.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | X-E1-202 | 18.04.-28.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.4 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.7 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.4,3.2.7 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-Latam-G-Gr Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) | Historische Orientierung | Student information | |
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.4; 3.2.7 | 4 | ||||
Studieren ab 50 |