Das Seminar findet digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
Bildung ist ein Grundbegriff der Pädagogik und gilt zugleich als wenig begrenzt. Die Rekonstruktion der Bedeutung von Bildung schließt immer an gesellschaftliche, nationale und fachlich geprägte Diskurse an. Auch gilt es im Diskurs um Bildung Bildungszugänge und –ziele in den Blick zu nehmen.
Im Seminar werden deshalb unterschiedliche Verhältnisbestimmungen von Bildung und gesellschaftlichen Prozessen, Institutionen und fachlichen Diskursen in den Blick genommen, um pädagogische Fragen und Aufgaben, welche an den Leitbegriff Bildung anschließen, zu diskutieren.
Ziel des Seminars ist eine historische Konturierung des Bildungsbegriffs, eine Reflexion von Bildung als Leitbegriff der Erziehungswissenschaft und ihrer gesellschaftsanalytischen Bezüge.
Anhand des Lernraumplus wird im Selbststudium ein Glossar zu den zentralen Begriffen des Diskurses um Bildung und Teilhabe entwickelt, welche in Chats weiterführend diskutiert werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 08-10 | ONLINE | 01.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.