Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte und der heutigen (Selbst-)Darstellung der Hauptstadt, eingeschlossen sind Themen wie Berlin im Film, in der darstellenden Kunst, in der Literatur, Erinnerungsorte in Berlin.
Ein Schwerpunkt wird auf Überlegungen zur Museumsdidaktik gelegt, die am Beispiel des DHM (Deutsches Historisches Museum) in Berlin und des HdG in Bonn (Haus der Geschichte; Tagesfahrt) konkretisiert werden.
Eine vom Fach DaF bezuschusste Studienfahrt nach Berlin wird vom 5. bis 8. Januar 2012 stattfinden; Schlüsselqualifikations-Punkte können durch Organisation der Berlin-Fahrt (Koordination, Unterkunft, Stadterkundung, Erinnerungsorte, Museen, ...) erworben werden.
Voraussetzung für die erfolgreiche und gewinnbringende Teilnahme sind Überblickskenntnisse zur deutschen Geschichte seit 1871 und genauere Kenntnisse zur gesamtdeutschen Geschichte seit 1945 – ich empfehle die Lektüre von Langewiesche (1992), Wolfrum (2007), Weber (2004) oder Mählert (2007).
Langewiesche, Dieter: Demokratische Traditionen in Deutschland. In: Mog, Paul; Althaus, Hans-Joachim (Hrsg.) (1992): Die Deutschen in ihrer Welt. Tübinger Modell einer integrativen Landeskunde. Berlin, 191-212
Wolfrum, Edgar (2007): Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. München: Pantheon
Weber, Hermann (2004): Geschichte der DDR. Erftstadt: area (München: dtv 1999)
Mählert, Ulrich (2007): Kleine Geschichte der DDR. 1949-1989. München: Beck (1998)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | - | - | Student information |
23-DAF-M7b Kulturstudien | - | - | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | BaDaFM9.2; BaDaFM9.1; BaDaFM9; BaDaFM7; BaDaFM7.2 | - | - | 3 | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Aktive Mitarbeit: Ein- bis zweimalige Kurzpräsentation (10–15’) mit Thesenpapier und Moderation der Gesamtgruppe.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.