Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "SBA – Allgemeine Themen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10950
Fach/Kompetenz: Kinder- und Jugendmedizin
Gruppen: 8-14
- Die Studierenden sind in der Lage, die aktuelle Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland mittels Studiendaten zu recherchieren, aufzubereiten und zu präsentieren.
- Die Studierenden können mindesten 3 Risiken für Essstörungen benennen und 3 Frühwarnzeichen beschreiben.
- Die Studierenden sind in der Lage, die Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit und Krankheit zu erklären.
- Die Studierenden können die Grundlagen gesunder und ausgewogener Ernährung unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, kulturellem Hintergrund, persönlicher Lebenssituation, psychischen und sozialen Rahmenbedingungen entlang eines Fallbeispiel aufzeigen.
Inhalte
Die Entwicklung des Fettkörpers bei Kindern
Ursachen, Risikofaktoren für Übergewicht
Studienlage in Deutschland
Fallbeispiele aus der Praxis
Diagnosesicherung, Behandlung, Prognosen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 14:00-14:45 | R1-Z2-01 | 11.01.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I | Stütz- und Bewegungsapparat I (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.