239627 Klassiker der internationalen Kinder- und Jugendliteratur im Kontext der Kanon- und Wertungsdebatte (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Wie in der allgemeinen Literaturwissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten auch in der Kinder- und Jugendliteraturforschung eine akademische Debatte über die Wertung und Kanonisierung von Literatur entwickelt, die für diese Adressatengruppe konzipiert wurde oder als geeignet erscheint. Im Seminar wird es zunächst Aufgabe sein, sich die verschiedenen theoretischen Positionen zu erarbeiten, die in dieser wissenschaftlichen Argumentation eine Rolle spielen.
Hauptsächlich soll es in der weiteren Seminardiskussion in je Sitzung aus fünf bis sechs Studierenden bestehenden Expertengruppen jedoch darum gehen, als "Klassiker" geltende internationale Kinder- und Jugendbücher aus verschiedenen historischen Epochen unter - aus der Theorie abgeleiteten - Fragestellungen zu rezipieren, die klären können, aus welchen literaturwissenschaftlich plausiblen Gründen diese Texte herausragen und für die Kinder- und Jugendliteraturforschung und/oder für die Schule bedeutsam erscheinen. Die Bereitschaft zur Lektüre von Primärtiteln unter theoretischen Fragestellungen wird deshalb vorausgesetzt.
Auf diese Weise sollen die Teilnehmenden des Seminars eine theoretisch fundierte Kompetenz zu Fragen der Wertung und Kanonisierung von Kinder- und Jugendliteratur entwickeln, die auch für den schulischen Verwertungskontext und die unterrichtliche Behandlung von Kinder- und Jugendbüchern von großer Bedeutung ist, weil sie dafür sensibilisiert, welche Texte für welchen schulischen Kontext als geeignet erscheinen.

Bibliography

Informationen zur Primär- und Sekundärliteratur werden zu Beginn des Seminars mitgeteilt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 S0-115 07.04.-18.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Bedingungen zur Bestätigung der Aktiven Teilnahme (AT) sowie zum Abschluss der Modulprüfung werden zu Beginn des Seminars konkretisiert und mitgeteilt.

No eLearning offering available
Registered number: 35
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2014_239627@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44017399@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44017399
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44017399