300049 Einführung in die Sozialwissenschaften (V) (SoSe 2018)

Contents, comment

- Bereits mit Rainer Schützeichel abgesprochene Prüfungen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung können i.d.R. nur noch im WiSe 2023/2024 ablegt werden. Die Prüfungsleistung muss also i.d.R. bis einschließlich 31.03.2024 eingereicht worden sein, wenn sie in einer von Rainer Schützeichel angebotenen Lehrveranstaltung verbucht werden soll.

- Wer sein Interesse an dem Ablegen einer Prüfungsleistung bzw. an der Benotung einer bereits bei Rainer Schützeichel eingereichten Prüfungsleistung schon im Studiendekanat oder Dekanat oder Arbeitsbereich 1 der Fakultät für Soziologie gemeldet hat, sollte mittlerweile von einer prüfungsberechtigten Person der Fakultät kontaktiert worden sein mit dem Angebot, die Prüfungsleistung bei dieser prüfungsberechtigten Person einzureichen. Falls Sie auf Ihre Anfrage noch keine Rückmeldung erhalten haben, wenden Sie sich bitte bis spätestens 14.01.2024 an sekretariat.schuetzeichel@uni-bielefeld.de.

- Bitte nennen Sie bei Ihrer Anfrage die betroffene Lehrveranstaltung (Semester, Titel und Belegnummer), das Thema bzw. den Arbeitstitel und den Arbeitsstand Ihrer Hausarbeit, sowie - bei Bedarf und dann bitte so konkret wie möglich - Ihr Anliegen für ein Beratungsgespräch zu Ihrer Hausarbeit. Im Sekretariat Schützeichel wird dann in Abstimmung mit dem Arbeitsbereich 1 versucht, eine für Ihre Prüfungsleistung passende Person zur Abnahme der Prüfung zu finden. Alternativ können Sie sich zur Beratung bzgl. der Suche nach einer passenden Person auch an die Studienberatung der Fakultät für Soziologie wenden.

- Unser Ziel ist, alle gemeldeten Bedarfe innerhalb von vier Wochen nach Eingang der Anfrage zu bearbeiten. Sollten Sie nach Ablauf dieser vier Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, können Sie sich gerne erneut melden. Bitte weisen Sie explizit darauf hin, wenn Ihr Fall eine besondere zeitliche Dringlichkeit hat (wegen Abschluss des Studiums, BAFÖG o.ä.).

----------

Die Vorlesung "Einführung in die Sozialwissenschaften" führt in die Grundbegriffe und -konzepte, in Fragestellungen und in die Integrationserfordernisse der Sozialwissenschaften ein. Sie bietet eine systematisch vergleichende, an konkreten Problemstellungen orientierte Einführung in die Sozialwissenschaften und ihre drei wichtigsten Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Sie umfasst auch die Auseinandersetzung mit den methodischen und methodologischen Grundlagen der Sozialwissenschaften, mit dem Verhältnis von Disziplinarität, Interdisziplinarität und Praxis sowie mit der Rolle der Sozialwissenschaften in der Öffentlichkeit und in Beratungsprozessen.

Modulbeschreibung laut Modulhandbuch:
Modul 30-M36 Einführung in die Sozialwissenschaften

Das Modul verbindet die disziplinären Einführungsmodule Politikwissenschaft/Politische Theorie, Grundlagen der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Es thematisiert in exemplarischer Form die grundlegende Frage nach den Gemeinsamkeiten der Sozialwissenschaften und den spezifischen Logiken ihrer Disziplinen.
Die Kombination von disziplinär differenzierenden und überdisziplinär integrierenden Zugängen dieses Einführungsmoduls wird in den beiden interdisziplinär angelegten Fachmodulen Integration I: Politik/Wirtschaft und Integration II: Gesellschaft/Wirtschaft aufgegriffen, systematisch vertieft und problembezogen angewendet.
Die Vorlesung "Einführung in die Sozialwissenschaften" führt in die Grundbegriffe und -konzepte, in Fragestellungen und in die Integrationserfordernisse der Sozialwissenschaften ein. Sie bietet eine systematisch vergleichende, an konkreten Problemstellungen orientierte Einführung in die Sozialwissenschaften und ihre drei wichtigsten Disziplinen.
Die begleitende Übung "Grundlagen der Sozialwissenschaften" vertieft die Vorlesung. Dazu dienen auch problemorientierte Szenarios, auf die die Studierenden die sozialwissenschaftlichen Konzepte anwenden, und anhand derer sie die gesellschaftliche Relevanz sozialwissenschaftlichen Wissens diskutieren.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 H13 09.04.-16.07.2018
not on: 5/21/18 / 7/16/18

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Monday, July 16, 2018 16-18 H5 Klausur findet in H5 und H13 statt
Monday, September 24, 2018 12-14 H14

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M36 Einführung in die Sozialwissenschaften Einführung in die Sozialwissenschaften Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 302
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2018_300049@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_114343332@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
136 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, March 1, 2019 
Last update times:
Friday, July 13, 2018 
Last update rooms:
Friday, July 13, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=114343332
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
114343332