Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen didaktische und methodische Fragen der Vermittlung von Sport in ausgewählten Settings. Hierbei werden grundlegende Aspekte der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht ebenso behandelt wie die Vermittlung ausgewählter fachspezifischer und fachübergreifender Kompetenzen.
Die Gliederung der Vorlesung orientiert sich weitgehend an dem Lehrbuch (Bielefelder Sportpädagogen: Methoden im Sportunterricht.).
Die in der Vorlesung verwendeten Folien werden als Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht (Download als PDF-Datei auf der Homepage der Abt. Sportwissenschaft, Arbeitsbereich IV, Lehre, Vermittlungsmethoden im Sport).
Für Studierende der Studiengänge bis WS 2011/12 ist die Veranstaltung für die Vorlesung "Didaktik und Methodik des Schulsports" anrechenbar.
s.o.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-G-GL Sportwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen | Theorie des Sportunterrichts | Studieninformation | |
61-HRSGe-GymGe-GL Sportwissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Lehrämter | Theorie des Sportunterrichts | Studieninformation | |
61-P-G2 Grundlagen II | Theorie des Sportunterrichts | Studieninformation | |
61-W-G2 Grundlagen II | Theorie des Sportunterrichts | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | EKJ; BbS 1; BbS 6 | Pflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; BbS 2; BbS 7 | Pflicht | 3 | benotet | ||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-BbS-1 | Pflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-BbS-2 | Pflicht | 3 | |||
Studieren ab 50 |
Für die einzelnen Vorlesungen werden Übungsfragen ins StudIP gestellt. Diese sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern regelmäßig zu bearbeiten. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie zu Beginn der Vorlesung.
Für Studierende der Studiengänge bis WS 2011/12 findet die Klausur am 13.07.2012 (A) und am 1.10. (B) statt. Lehramtsstudierende ab WS 2011/12 schreiben die A-Klausur im Rahmen der Veranstaltung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" am 04.07.2012.