Thema, Einführung, Überblick
Die Bibel lässt eine ungeheure Vielzahl an Stimmen erklingen: dramatische und poetische, gewalttätige und tröstende, protestierende und reflektierende. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich in die Bibel hineinhören, ihre alle Sinne ansprechende Welt kennenlernen und die Landschaft ihrer feinen Verästelung – zuerst in zwei «Testamente», dann in Evangelien und Prophetien, Gesänge und Briefe, in sogenannte «Kapitel» und «Verse» – erkunden. Vielleicht werden diese Texte, wenn wir sie genau lesen, etwas ganz anderes sagen als das, was «wir immer schon wussten».
Lehr- bzw. Lernziele
Ich würde mich freuen, wenn Sie den Mut fänden, die Bibel für unsere Zeit auszulegen, ihre Sprache in unsere Zeit zu «übersetzen» und die Vielfalt der Zugänge zur Bibel schätzen lernten.
Arbeitsweise
«Dichte» Lektüre und angeregte (!) Diskussion.
Die Bibel und Belletristik, inspirierende Filme und Musik nach freier Wahl!
Weil der Zugang zur Bibel und zum eigenen Glauben höchst individuell ist, stehe ich jederzeit für individuelle Fragen und Ratschläge gern zur Verfügung und freue mich auf Ihre Terminvorschläge per E-Mail!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | S1-121 | 14.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Anforderungen für die Teilnahme:
Neugier auf einen ungewöhnlichen Zugang zur Bibel.
Prüfungsform: Referat mit Hausarbeit