Zum Ablauf in diesem Semester beachten Sie bitte die ausführlichen Hinweise im LernraumPlus zu dieser Veranstaltung. Es wird einen asynchronen und einen synchronen Teil der Lehrveranstaltung geben, d.h. es wird erwartet, dass Sie zunächst in einem zeitlich unabhängigen e-Learning-Format die angegebenen Inhalte zu den jeweiligen Zeiteinheiten erarbeitet haben, um dann zur Veranstaltungszeit an der Veranstaltung über eine Videokonferenz teilzunehmen. Der synchrone Teil der Lehrveranstaltung ist kein Streaming des Vorlesungsformats, sondern dient vorrangig der individuellen Besprechung einzelner, noch offener Fragen. Falls die verbleibende Zeit ausreicht, werde ich Ihnen die Lerninhalte und deren Zusammenhänge visuell verdeutlichen (ppt live draw).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | H4 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M3RM Privatrecht III | Grundkurs BGB - Gesetzliche Schuldverhältnisse | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
29-M50NF Privatrecht II | Gesetzliche Schuldverhältnisse | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | BürgR | Pflicht | 3. | ||||
Studieren ab 50 |