220029 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Nationalsozialismus (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Die Literatur zum Nationalsozialismus und zum Holocaust füllt ganze Bibliotheken, und auch ausgewiesenen Fachleuten fällt es schwer, einen Überblick zu wahren. Dennoch reißen die Diskussionen um die politische Verfasstheit des nationalsozialistischen Regimes, seine wirtschaftliche Potenz, seine gesellschaftspolitische Wirkkraft bis heute nicht ab. Das betrifft sowohl die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung in der Geschichtswissenschaft als auch die öffentliche Diskussion.

Das Seminar gibt einen Überblick über die Geschichte des Nationalsozialismus für ausgewählte thematische Schwerpunkte in den Bereichen „Politik“, „Wirtschaft“ und „Gesellschaft“ in der Zeitspanne zwischen 1933-1945. Zugleich und damit verbunden sollen die verschiedenen fachwissenschaftlichen Zugänge ausgelotet und problematisiert werden.

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen und Schwerpunktsetzungen in den Seminarplan einzubringen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse über die Geschichte des Nationalsozialismus werden vorausgesetzt.

Literaturangaben

Süß, Dietmar/Süß, Winfried (Hg.): Das "Dritte Reich". Eine Einführung, München 2008; Wildt, Michael: Geschichte des Nationalsozialismus, Stuttgart 2007; Tooze, J. Adam: Ökonomie der Zerstörung: die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, München 2007; Kershaw, Ian: Der NS-Staat: Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick, Reinbek bei Hamburg 1999.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 R2-149 08.04.-19.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.3 Mastermodul Moderne Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne" Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.4 Profilmodul "Zeitgeschichte" Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.7 Profilmodul "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Masterseminar Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.1 Wahlpflicht 9  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.5 Wahlpflicht 4  

Für den Erwerb der „Aktiven Teilnahme“ wird ein Referat oder ein Essay sowie eine kontinuierliche Beteiligung an der Seminardiskussion erwartet. Die Fähigkeit und Bereitschaft, auch englische Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2013_220029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37047664@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37047664
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37047664