Im Rahmen der Vorlesung soll anhand von konkreten Vertragsdokumenten und Musterverträgen verdeutlicht werden, welche Besonderheiten bei der Gestaltung von IT-Verträgen zu beachten sind und wie die praktische Umsetzung erfolgen kann. Als Anschauungsobjekte für IT-Verträge dienen unter anderem Verträge über den Erwerb bzw. die Erstellung von Software aus der Praxis; es werden aber auch andere Konstellationen wie die online-basierte Bereitstellung von Applikationen (Software as a Service = SaaS) behandelt. Einleitend erfolgt eine Einführung in die allgemeine Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung. Der Schwerpunkt liegt aber bei der Besprechung von Klauseln, die in Abweichung zu den ansonsten geltenden gesetzlichen Bestimmungen aufgrund der spezifischen Besonderheiten im IT-Recht geboten sind. Dabei werden Gestaltungsspielräume sowohl für Individualverträge als auch für Verträge aufgezeigt, die der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle unterliegen. Die Veranstaltung soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, typische IT-Verträge rechtlich eigenständig prüfen zu können sowie die Wirksamkeit und die Wirkung von Klauseln in IT-Verträgen zu bewerten.
Für die Vorlesung sind vorhandene Grundkenntnisse im Bereich des allgemeinen Vertragsrechts (BGB AT / Schuldrecht AT + BT) und der Vertragsgestaltung hilfreich; technische Grundkenntnisse sind nicht zwingend.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M10NF Privatrecht I | Vertragsrecht I | - | Student information |
29-M50RM_ver1 Praxis des Unternehmensrechts | Veranstaltung I | - | Student information |
Veranstaltung II | - | Student information | |
Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | - | - | PrivR; SPB 9 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.