220262 Entsockelte Vergangenheit: der Ikonoklasmus und die Unordnung der Dinge während der Französischen Revolution (Ü) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Mit der Verordnung vom 23. Oktober 1793 bestimmte die Kommune von Paris den Abriss und die Zerstörung der „gotischen“ Darstellungen der ersten französischen Könige, die die Hauptfassade von Notre-Dame, oberhalb der Kirchenportale, schmückten. Die Statuen der Könige von Juda, die man fälschlicherweise für die ersten Könige Frankreichs hielt, wurden auf den Boden herabstürzt und zerstört, an der Rückseite der Apsis aufgehäuft und schließlich unter Abfällen begraben. So erhielten die vermeintlichen Könige eine symbolische republikanische Bestattung.
Dies ist nur eine von vielen ikonoklastischen Episoden, die Paris und Frankreich bereits in den ersten Monaten nach Ausbruch der Revolution erschütterten. Sie ereigneten sich im Kontext der Enteignung von Kirchengütern, Besitz der Monarchie sowie Eigentum der Emigrierten, die die französische Regierung der Nation zur Verfügung stellte.
Im Rahmen dieses Seminars werden wir uns mit diesem historischen Drama, seinen Akteuren, den damit verbundenen Debatten sowie den hitzigen Wortgefechten pro und contra die Rettung historischer und künstlerischer Güter eingehend befassen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Primärquellen wie Augenzeugenberichte, Petitionen, Parlamentsdebatten, Verordnungen und Gerichtsakten, die von dieser radikalen Abrechnung mit der Vergangenheit des Ancien Régime zeugen.
Eine regelmäßige Vorbereitung der Lektüre inkl. dem Nachschlagen von Vokabeln in Lexika ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Französischkenntnisse, die auf mindestens 3 Jahren Französischunterricht in der Schule beruhen (oder entsprechende solide Grundkenntnisse der französischen Sprache).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 X-E0-228 07.04.-18.07.2025
nicht am: 14.05.25 / 11.06.25 / 02.07.25
einmalig Mi 14-16 E0-180 14.05.2025
einmalig Mi 14-16 E0-180 11.06.2025
einmalig Mi 14-16 E0-180 02.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft Historische Orientierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_220262@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510172879@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 30. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 2. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510172879
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510172879