Statistik
Definition von Variablen, relative und absolute Häufigkeit, Lage- und Streumaße, Tabellen und Diagramme, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Schätzen und Testen
Epidemiologie
Definition, Studientypen und epidemiologische Maßzahlen, diagnostische Tests, systematische Fehler
Arbeitsformen:
15 Vorlesungen (mit Übungsanteil), 8 Tutorien
Lernziele/Kompetenzen:
Fachlich-inhaltliche Kompetenzen:
Grundkenntnisse in der deskriptiven und induktiven Statistik
Grundverständnis für epidemiologische Forschung
Methodische Kompetenzen:
Darstellung von Grafiken und Tabellen
Interpretation von Tabellen und Ergebnissen
Grundverständnis von epidemiologischen Studien
Voraussetzungen für Statistik und Epidemiologie: Grundkenntnisse in Mathematik
Ziel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, Techniken der Datenerhebung, des Studiendesigns und der Auswertung in epidemiologischer Tradition kritisch bewerten und selbständig einsetzen zu können. Dazu werden die Studierenden mit der Entwicklung, den Konzepten und den Methoden der Epidemiologie und ihrer Rolle in den Gesundheitswissenschaften vertraut gemacht.
Epidemiologie:
Razum O, Breckenkamp J, Brzoska P (2017): Epidemiologie für Dummies. 3. Auflage, Wiley-VCH-Verlag, Weinheim. ISBN 978-3-527-71269-4
Gordis L (2008): Epidemiologie. Verlag im Kilian. Marburg. ISBN 978-3932091636
Bonita R, Beaglehole R, Kjellström T (2013): Einführung in die Epidemiologie, 3. Auflage, Huber, Bern. ISBN 978-3-456-85254-6
Statistik:
Weiß C (2013): Basiswissen Medizinische Statistik. 6. Auflage, Springer Medizin-Verlag, Berlin, Heidelberg. ISBN 978-3-642-34261-5
Hilgers R, Bauer P, Scheiber V (2006): Einführung in die Medizinische Statistik. 2. Auflage, Springer Verlag, Berlin. ISBN 3-540-33943-4
Dubben H, Beck-Bornhold H (2006): Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformationen durch Querdenken. 5. Auflage, Rowohlt Verlag, Reinbek. ISBN 3-499-62196-7
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | H11 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/28/22 / 1/4/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-MPH-2 Epidemiologie und Biostatistik | MPH 11: Einführung in Epidemiologie und Biostatistik | Student information | |
40-MPH-2a Epidemiologie und Biostatistik | MPH 11: Einführung in Epidemiologie und Biostatistik | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Klausur über die Inhalte des ersten und zweiten Semesters erfolgt im SoSe.