230139 Linguistik der Berufs- und Fachsprache(n) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Register_Varietäten - Berufssprache (Berufliche Kommunikation, Deutsch für den Beruf) - Fachsprachen - Bildungssprache - Schulsprache - Allgemeine Wissenschaftssprache
In diesem Seminar werden wir einmal die linguistischen Grundlagen von Berufssprachkursen thematisieren, diese vermitteln berufsübergreifende Deutschkenntnisse anhand von Themen des beruflichen Alltags auf den Niveaustufen A2 bis C1, voraussichtlich mit einem Schwerpunkt auf Sprachanforderungen in Pflegeberufen.
Fachsprachenkurse behandeln fachsprachliche Strukturen von Syntax, Lexik und Text mit ihren fachkommunikativen Funktionen wie Ökonomie und Anonymisierung. Einige Fachsprachen werden wir in ihrer Typik behandeln.
Um den Aspekt DaZ notwendigerweise zu vertiefen, werden wir über folgende Themen sprechen: Fachsprachen des Alltags / im Alltag (Bsp. Texte der Verwaltungskommunikation, Medikamentenpackungsbeilage), Sprachen des schulischen Alltags (Lehrwerke, Fachsprachen, Bildungssprache).
Die Allgemeine Wissenschaftssprache (auch Alltägliche WS) wird von der Fachsprache unterschieden und betrifft Sie in Ihrem Studium, da dieses relativ feste Repertoire weitgehend disziplinenunabhängig kognitive und kommunikative Tätigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens formuliert (vgl. das Lehrbuch von Graefen/Moll 2011, Wissenschaftssprache Deutsch).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkurs Linguistik

Literaturangaben

Unter <www.bamf.de/> finden Sie zu den Berufssprachkursen den Lernzielkatalog, das Prüfungshandbuch und die Liste zugelassener Lehrwerke.
Roelcke 2013 (Lernraum) gibt Ihnen erste Informationen zu Fachsprachen, Niederhaus 2022 zur Berufssprache.
Einen verständlichen ersten Zugriff erlaubt die Zeitschrift Fremdsprache Deutsch (Online über Uni-Bibliothek), in Heft 58 (2018) wird Bildungssprache und in Heft 59 (2018) Berufsorientiertes Deutsch behandelt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 T2-234 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 29.12.23 / 05.01.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar E Studienleistung
Studieninformation
23-DAF-IndiErg3 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-DAF-IndiErg4 Vertiefung des Modularisierten individuellen Kompetenz-Erwerbs - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik Vertiefungsseminar Linguistik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Vor- und nachbereitende Aufgaben; Übernahme von kurzen Präsentationen

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_230139@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_420693835@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. August 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=420693835
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
420693835