Realistische Romane und Erzählungen erfreuen sich beim lesenden Publikum und im Schulunterricht einer besonderen Beliebtheit. Aber was versteht man eigentlich unter „Realismus“? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, denn der Begriff ist äußerst schillernd. So ist die Rede von einem bürgerlichen, poetischen, konsequenten, sozialistischen, dokumentarischen, magischen, medialen und immer wieder einem neuen Realismus. Das Seminar will helfen, die Vielfalt der Bedeutungen am Beispiel exemplarischer literarischer Texte und Theorien zu klären. Als Ausgangspunkt dient die Epoche des Realismus in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhundert, um von hier aus andere Konzeptionen und Erscheinungsweisen zu erschließen bis hin zur Diskussion realistischer Verfahren in der aktuellen Gegenwartsliteratur.
Gerhard Plumpe (Hrsg.), Theorie des bürgerlichen Realismus. Eine Textsammlung, Stuttgart 1985.
Christian Begemann (Hrsg.), Realismus. Epoche – Autoren – Werke, Darmstadt 2007.
Marianne Wünsch, Realismus (1850-1890). Zugänge zu einer literarischen Epoche. Mit Beiträgen von Jan-Oliver Decker u.a., Kiel 2007.
Daniela Gretz (Hrsg.), Medialer Realismus, Freiburg i.Br. u.a. 2011.
Søren R. Fauth / Rolf Parr (Hrsg.), Neue Realismen in der Gegenwartsliteratur, München: Wilhelm Fink 2016.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung 3 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Literaturtheorie / Literary Theory | Studieninformation | |
Ästhetik, Poetik, Rhetorik | Studieninformation | ||
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.