Die Fernsehnachricht vermittelt Informationen mit Bildern, Texten und Tönen, also auf drei Ebenen.
Das Besondere der Fernsehnachricht ist das Zusammenspiel dieser drei Ebenen, wobei die Bilder den wichtigsten Baustein bilden und deren Aussagekraft am stärksten wirkt. Die Masse an Bildern und die täglich einhergehende Themenflut haben die Fernsehnachrichten im Laufe der Zeit stark verändert. Nachrichten sind von ihren Machern bewusst konstruiert und erzeugen ein bestimmtes Stimmungsbild beim Zuschauer.
Die Nachricht im Film, die NiF, ist eine bebilderte Kurznachricht. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und soll dem Zuschauer informativ und prägnant präsentiert werden.
In diesem Seminar soll die Nachricht im Film von zentraler Bedeutung sein. Über den theoretischen Zugang anhand von Nachrichtenanalysen bis hin zur Einführung in die Kamera und Schnittarbeit sowie die Bildgestaltung soll am Ende jede/r Teilnehmer/in in der Lage sein, einen eigenen Nachrichtenfilm zu produzieren und die im Seminar erlernten Grundlagen auch praktisch umsetzen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | N6-123 | 10.10.2018-30.01.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-BE-IndiErg12 Medien | E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E2: Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2: Wahlpflicht a) Heterogenität und individuelle Förderung, b) Leistungsbewertung in der Schule oder c) Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2c: Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E2: Seminar 2 Medienpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.