Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/96409548627
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "SBA – Allgemeine Themen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10950
Fach/Kompetenz: Physiologie
Gruppen: 1-20
? Kenntnis und Verständnis der Ursachen und Folgen des Ruhemembranpotenzials
? Die Entstehung und der Ablauf eines Aktionspotenzials (beteiligte Ionenkanäle, Ionengradienten und -permeabilitäten) erklären können
? Die Reizweiterleitung eines Aktionspotenzials erklären können
? Kenntnis und Verständnis der chemischen Synapsen und Beendigung der Transmitterwirkung
? Den Mechanismus der Übertragung von Reiz bis IPSP / EPSP beschreiben können (ionotrope und metabotrope Rezeptoren, Ionenkanäle, Transmitterübertragung)
Methodik
Physiologie, Blended Learning, aktives Lernen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 15:15-16:45 | ONLINE | 10.12.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I | Stütz- und Bewegungsapparat I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.