250305 Neue Lehr-Lern- & Prüfungsformate und 5. Abifach - Didaktik der Oberstufe (BS) (WiSe 2025/2026)

Short comment

M.Ed. GymGe/ UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Nach dem Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe NRW werden ab dem Schuljahr 2027 neue Kurs- und Prüfungsformate verbindlich in allen anderen Bundesländern eingeführt. Die Schlagworte dazu lauten Präsentationsprüfungen, Besondere Lernleistung, 5. Abifach einschließlich der Nutzung digitaler Instrumente wie ChatGPT und KI. Durch diesen KMK-Auftrag vom Mai 2024 besteht für eine kurze Zeitspanne eine echte Chance für die Schulen/Lehrkräfte/Schüler:innen, durch inhaltliche,(fach-) didaktische Gestaltungsmöglichkeiten, endlich auch altersangemessene, individuelle und im Team erbrachte Leistungen in eigenverantwortlichen Lernphasen, sowie einer Verbesserung der Feedbackkultur und neuere Prüfungsformate mehr Bildungsgerechtigkeit zu implementieren.

Das Seminar setzt sich mit den schulrechtlichen Rahmungen in den teils erneuerten KLPs, den Abivorgaben und allgemeinen Richtlinien der Aufgaben der Oberstufe in verschiedenen Bundesländern auseinander. Im Anschluss konzipieren die Studierenden eigene (fach-)didaktisch begründete neuere und Lern- und Kursformate im Rahmen eines Schwerpunktthemas der Q-Phase konzipieren. Dazu gehört auch Möglichkeiten für individuelle Bewertungen von Gruppen- und Einzelarbeiten, sowie Nachteilsausgleich - Lehren und Lernen findet auch in der Sek II in heterogeneren Gruppen stattfindet - aufzuzeigen.

Requirements for participation, required level

M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im WiSe 2025/26

Bibliography

https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/eckpunktepapier_weiterentwicklung_gymnasiale_oberstufe_gost_240529.pdf

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 10-18 S1-144 04.-06.03.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E3: Didaktik der Oberstufe Study requirement
Graded examination
Student information
25-UFP7 Abschlussmodul UFP E2: Leistung und Bewertung im UFP Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 45
Address:
WS2025_250305@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_566659591@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 25, 2025 
Last update times:
Tuesday, August 26, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, August 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566659591
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
566659591