250258 Projekte planen und durchführen II (S) (SoSe 2013)

Short comment

vorrangig UFP; wegen begrenzter Praxisplätze

Contents, comment

Dieses Seminar baut auf der Teilnahme des Seminars 250 257 Einführung in die Didaktik des Projektunterrichts I auf, in dem die theoretischen und didaktisch-methodischen Grundlagen erarbeitet wurden. In diesem zweiten Element des Moduls erhalten die Studierenden die Gelegenheit ihre theoretischen Kenntnisse und Einsichten zum Projektlernen unter Anleitung und Begleitung erfahrener Projektdidaktiker/innen in die selbständige Planung eines Projektes (Kleingruppe) und mit dem Ziel der zeitnahen Durchführung an einer der kooperierenden Schulen (Sek. I und Sek. II) oder einer Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Teamteaching in der Praxis zu überprüfen. Dabei werden Schulform, Schulstufen und Entwicklungsstand der SchülerInnen berücksichtigt Der Fokus des Seminars liegt hierbei auf den besonderen Anforderungen an das Lehrerhandeln und die Aneignung der dazu notwendigen Kompetenzen (in Abgrenzung zu anderen Unterrichtsarten). Die thematische Einarbeitung in das gewählte Projektthema (Sachanalyse) für die Entwürfe von Projekten nach den bekannten Merkmalen und die Absprachen und Abstimmungen mit den kooperierenden Schulen werden mit Simulationen von Projektorganisation (z.B. Qualitätsprüfung/Hearing) im Seminar begleitet. Dieser Theorie-Praxis-Zugang leistet einen Beitrag zur Bewusstmachung angehender LehrerInnen für die besonderen Potentiale dieser anspruchsvollen Unterrichtsart und dient damit der Qualitätsverbesserung des Projektunterrichts an Schulen und der Professionalisierung.
Das Seminar wird in Kooperation mit der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg/AG Projekt und eine Partnerschule in Niedersachsen durchgeführt. Es bestehen deshalb zeitliche Anbindungen an deren Projektzeiten im Sommer 2013, weitere Kooperationspartner können bei Bedarf gewonnen werden. Die damit verbundene Zeit- und Arbeitsorganisation der Studierenden werden in den Sitzungen besprochen und verbindlich abgestimmt.

Requirements for participation, required level

Dieses Seminar setzt die Teilnahme an dem Seminar 250 257 voraus und die Bereitschaft verbindlich in Teams zu arbeiten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
25-UFP-P3 Individuelle Profilbildung: Didaktik des Projektlernens E2: Didaktik des Projektlernens II Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 10.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.1; H.1.2; H.2.3    

Konzeption eines Projektes im Teamteaching

No eLearning offering available
Registered number: 7
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2013_250258@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36931405@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36931405
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36931405