Das Seminar führt in das politische und philosophische Denken und die politischen Erfahrungen schwarzer Autoren*innen — afro-amerikanischer und postkolonialer — ein, und diskutiert sie in Bezug auf die Fragen der Gerechtigkeit, Identität, Macht, Freiheit und Gleichheit. Es ist als eine erste Einführung in die zentralen Konzepte der modernen und zeitgenössischen politischen Theorien schwarzer Autoren*innen gedacht. Anfangend im 19. Jahrhundert werden wir ausgewählte Schriften von Denker*innen und Aktivisten*innen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora lesen und deren verschiedene theoretische Perspektiven zu Themen wie Rassismus, Kolonialismus, Neukolonialismus, Feminismus, Ökonomie usw. diskutieren. Das Ziel ist, die politischen Erfahrungen der afroamerikanischer und postkolonialer Autoren*innen zu deprovinzialisieren und sie gleichzeitig in ihrer Vielfalt zu betrachten.
Die Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | B2-280 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2 |
Seminar Moderne | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.2 |
Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft | Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.